Selektives Laserschmelzen (SLM)
Selektives Laserschmelzen oder Metallpulverbettfusion ist ein 3D-Druckverfahren, das feste Objekte erzeugt, wobei eine Wärmequelle verwendet wird, um eine schichtweise Fusion zwischen Metallpulverpartikeln zu induzieren.
Die meisten Powder Bed Fusion-Technologien verwenden Mechanismen zum Hinzufügen von Pulver während der Konstruktion des Objekts, was dazu führt, dass die endgültige Komponente in das Metallpulver eingeschlossen wird. Die Hauptunterschiede bei den Metallpulverbett-Fusionstechnologien ergeben sich aus der Verwendung verschiedener Energiequellen; Laser oder Elektronenstrahlen.
Arten der 3D-Drucktechnologie: Direktes Metall-Lasersintern (DMLS); Selektives Laserschmelzen (SLM); Elektronenstrahlschmelzen (EBM).
Materialien: Metallpulver: Aluminium, Edelstahl, Titan.
Dimensionale Genauigkeit: ±0,1 mm.
Häufige Anwendungen: Funktionelle Metallteile (Luft- und Raumfahrt und Automobil); Medizinisch; Zahnmedizin.
Stärken: Stärkste, funktionelle Teile; Komplexe Geometrien.
Schwächen: Kleine Baugrößen; Höchster Preis aller Technologien.
Selektives Laserschmelzen (SLM)
Selektives Laserschmelzen oder Metallpulverbettfusion ist ein 3D-Druckverfahren, das feste Objekte erzeugt, wobei eine Wärmequelle verwendet wird, um eine schichtweise Fusion zwischen Metallpulverpartikeln zu induzieren.
Die meisten Powder Bed Fusion-Technologien verwenden Mechanismen zum Hinzufügen von Pulver während der Konstruktion des Objekts, was dazu führt, dass die endgültige Komponente in das Metallpulver eingeschlossen wird. Die Hauptunterschiede bei den Metallpulverbett-Fusionstechnologien ergeben sich aus der Verwendung verschiedener Energiequellen; Laser oder Elektronenstrahlen.
Arten der 3D-Drucktechnologie: Direktes Metall-Lasersintern (DMLS); Selektives Laserschmelzen (SLM); Elektronenstrahlschmelzen (EBM).
Materialien: Metallpulver: Aluminium, Edelstahl, Titan.
Dimensionale Genauigkeit: ±0,1 mm.
Häufige Anwendungen: Funktionelle Metallteile (Luft- und Raumfahrt und Automobil); Medizinisch; Zahnmedizin.
Stärken: Stärkste, funktionelle Teile; Komplexe Geometrien.
Schwächen: Kleine Baugrößen; Höchster Preis aller Technologien.
Selektives Laserschmelzen (SLM)
Selektives Laserschmelzen oder Metallpulverbettfusion ist ein 3D-Druckverfahren, das feste Objekte erzeugt, wobei eine Wärmequelle verwendet wird, um eine schichtweise Fusion zwischen Metallpulverpartikeln zu induzieren.
Die meisten Powder Bed Fusion-Technologien verwenden Mechanismen zum Hinzufügen von Pulver während der Konstruktion des Objekts, was dazu führt, dass die endgültige Komponente in das Metallpulver eingeschlossen wird. Die Hauptunterschiede bei den Metallpulverbett-Fusionstechnologien ergeben sich aus der Verwendung verschiedener Energiequellen; Laser oder Elektronenstrahlen.
Arten der 3D-Drucktechnologie: Direktes Metall-Lasersintern (DMLS); Selektives Laserschmelzen (SLM); Elektronenstrahlschmelzen (EBM).
Materialien: Metallpulver: Aluminium, Edelstahl, Titan.
Dimensionale Genauigkeit: ±0,1 mm.
Häufige Anwendungen: Funktionelle Metallteile (Luft- und Raumfahrt und Automobil); Medizinisch; Zahnmedizin.
Stärken: Stärkste, funktionelle Teile; Komplexe Geometrien.
Schwächen: Kleine Baugrößen; Höchster Preis aller Technologien.
FORCYST verfügt über ein spezialisiertes Team für die Durchführung der aerodynamischen Studien des erforderlichen Produkts, Bauteils oder Teils. Unsere Ingenieure führen die aerodynamischen Studien durch die starken Grundlagen des Computational Fluid Dynamics-Ansatzes durch.
Unsere Ingenieure verstehen die Anforderungen der Kunden in Form von Leistungsausgaben und definieren dann die Grenzen, um die Problemstellung oder Aussagen zu bilden. Sobald die Problemstellung fertig ist, ist es für unsere Fluiddynamik-Ingenieure einfach, die analytischen Studien durchzuführen. Durch die aerodynamischen Studien können wir erheblich Zeit sparen und die Chancen auf eine erfolgreiche Leistung des Produkts steigen auf fast 99%.
Diese Art der Produktentwicklung und -optimierung spart die Anzahl der Iterationen und unerwünschten Prototyping-Aufwand. Unser Team stellt sicher, dass der Kunde die erstklassige Softwareunterstützung für die aerodynamische Analyse erhält, damit das Konzept auf der ganzen Welt validiert wird.
Wir empfehlen normalerweise den aerodynamischen Designansatz , wenn ein erheblicher Flüssigkeitsfluss innerhalb oder über dem System, den Komponenten oder dem Profil vorhanden ist. Dieser Ansatz wird häufig in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Medizin und Verteidigung verwendet.
AERODYNAMISCHE DESIGNSTUDIE
